Herbstakademie 2025

41 Kinder und 8 Trainer und Jungtrainer trotzen dem herbstlichen Wetter vom 20.-24.10.25

Unterstützt und verpflegt wurden sie durch unseren Partner – Die Personalköpfe GmbH (Premium- und Trikotsponsor der SVE Fußballakademie), Bull´s Foodstore (tägliche Verpflegung mit Laugenstangen und Caprisonne), das Café Chafe (tägliches Mittagessen von Rohit) sowie Jens Peters, als Obstlieferant der Woche. Ein spontaner Dank geht noch an die Grundschule Furtweg, die uns unkompliziert einen Vormittag ihre Turnhalle wegen Dauerregen für die jüngeren Kids zur Verfügung gestellt hat.

In der ersten Herbstferienwoche war es wieder so weit. Unsere SVE Herbstakademie mit 42 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren fand aufgeteilt in 4 altersgerechte Gruppen statt. Trotz kalter 8°C absolvierten alle Kinder am Montag die ersten beiden Trainingseinheiten. Thematisiert wurden dieses Mal die Schwerpunkte Passspiel, Torschuss, Spielformen und Technik in insgesamt 8 Trainingseinheiten pro Gruppe.

8 gegen 40 – oder auch, erste Erfahrungen auf dem Großfeld

Die Trainer konnten das Spitzenspiel der Woche gegen die 42 Akademiekinder knapp für sich entscheiden. Wie jedes Mal war das Spiel Trainer gegen Kinder am Dienstagnachmittag das erste Highlight der Woche. Während die Kleinsten noch überrascht über die Größe des Spielfeldes staunten, griffen die Älteren schon beherzt an. Letztendlich gewannen die Trainer in einem spannend umkämpften Spiel mit 2:1.

Von Balljonglage bis Torschussgeschwindigkeit – Die SVE-Challenge

In den Disziplinen Balljonglage, Kurzpass, Sprint, Torschussgeschwindigkeit, Torwandschießen und Ballbehandlung wurden nach Altersklassen und Geschlecht getrennt für jeden Jahrgang 2 Sieger ermittelt. Diese erhielten als Ehrungen einen Fußball.

Täglicher Start – Das Quiz

Mit den Themenschwerpunkten Akademietrainer, SV Eidelstedt, Weltmeisterschaft, Championsleague und Bundesliga startete jede Gruppe mit einem Quiz aus 8 Fragen in den Tag. Aus der Siegergruppe unseres Quizspiels wird ein Teilnehmer ausgelost, der die nächste Akademie kostenfrei besuchen darf.

3 Turniere – 42 Sieger

Unsere Turnierserie starteten wir am Mittwochnachmittag mit unserem Championsleagueturnier im 4 gegen 4 auf Minitore. Hierfür mischten wir alle Altersklassen, so dass das Hauptaugenmerk darauf lag, sowohl Klein als auch Groß gleichberechtigt mit einzubeziehen. Dies gelang den „Großen“ überraschend gut.

Am Donnerstag teilten wir die Gruppen in ältere und jüngere Kinder auf. Die „Großen“ spielten 2×30 Minuten 10 gegen 10 von 16er zu 16er. Die „Kleineren“ spielten mit 6 Teams 3gg3 Funino jeder gegen jeden.

Den krönenden Abschluss bildete unsere Weltmeisterschaft am Freitag mit den Nationen Brasilien, Madagaskar, Frankreich und Portugal in Gruppe A und Spanien, Deutschland, Italien und der Türkei in Gruppe B.

Im Finale setzte sich Deutschland souverän gegen das ersatzgeschwächte Spanien durch und wurde damit Weltmeister, Platz 3 erkämpfte sich Portugal vor Frankreich, nachdem Frankreich mit Verletzungspech im Halbfinale nicht mehr vollständig war.

Abschluss mit großen Ehrungen

Unter dem Applaus zahlreicher Eltern wurden am Freitagnachmittag alle Kinder zu großen Siegern gekürt.

Insgesamt gab es 10 Jahrgangssieger in den Challenges, die jeweils einen Ball erhielten. Das Akademiequiz gewann Gruppe 3, aus ihr wurde Milan ausgewählt. Er darf an der nächsten Akademie kostenlos teilnehmen.

Alle Kinder erhielten eine Medaille und eine Urkunde mit ihren persönlichen Challengeresultaten und wurden einzeln unter Applaus aller Teilnehmer und der Eltern geehrt.

Mein persönliches Fazit zu meiner ersten SVE-Akademie, die ich nicht nur geplant, sondern auch selbst gestaltet und durchgeführt habe, ist ausnahmslos positiv!

Tolle, begeisterte Kinder, die bei jedem Wetter Bock haben zu kicken und ein topp Trainerteam, bei dem ich mich auf jeden Einzelnen, wenn es darauf ankommt, verlassen kann und die jederzeit souverän wussten, was zu tun ist.

Ich freue mich schon auf die Frühjahrsakademie mit euch! Diese wird vom 02. bis 06. März 2026 bei uns am Furtweg stattfinden.